Najano, Anglo Arabisches Vollblut R.I.P.

 

Name:               Najano 

Rasse:               Anglo Arabisches Vollblut

Geburtsjahr:      10.06.1997* - 24.03.2022 R.I.P.

Mutter:               Beauty AA, Anglo Arabisches Vollblut

Vater:                 Naheed ox, Arabisches Vollblut, Elitehengst

Leider musste ich mein ungewöhnliches Pferd Najano am 24.03.22 über die Regenbogenbrücke gehen lassen. Er hatte eine sehr starke Kolik, lt. Ärzte vermutlich durch ein unverdautes Fetttröpfchen verursacht. Als ich ihn Mittags fand, deutete er mir schon an, dass er gehen möchte. Zu diesem Zeitpunkt waren schon Teile des Dünndarms abgestorben, der Magen war voller Wasser, der Darm war verlagert. Die Ärzte der Pferdeklinik Leichlingen gaben mir nicht viel Zeit für eine Entscheidung und ich entschloss mich, schweren Herzens ihn sanft einschlafen zu lassen, da mir die Heilungschancen mit seiner Vorgeschichte zu gering erschienen.

Vielen Dank an dieser Stelle an die Pferdeklinik in Leichlingen für die gute Betreuung.

Sein Tod hinterlässt eine große Lücke, so war er nicht nur ein guter Freund, sondern auch mein Geschäftspartner. Immer wieder korrigierte er meinen Weg, der mich immer mehr auf die Seite des Pferdes führte...

Najano war Sohn des im Kuhaylan Typ stehenden Elitehengstes Naheed ox. Naheed war der bedeutendste asile Leistungslinien-Begründer moderner Zucht. Als Gesamt-Sieger der HLP 1988 mit Traumnote 10 im Gelände, bekannt als Dressur-Hengst bis Klasse S und Champion-Hengst-Res. erlangte Naheed Bedeutung nicht nur in seiner eigenen Rasse, sondern auch in der Anglo-Araber- und Warmblut-Zucht. In mehreren Verbänden, aus Trakehner- ebenso wie aus Vollblutarabermüttern, stellte Naheed gekörte Söhne. Naheeds Kinder sind in sämtlichen Sportarten erfolgreich; er beschickt international den Distanzsport und hinterlässt internationale Rennsieger ebenso wie Spring- und Vielseitigkeitspferde sowie etliche Dressursieger. Im übrigen starb auch Naheed im Alter von 18 Jahren an einer schweren Kolik.

 

Najano war ihm nicht nur optisch wie aus dem Gesicht geschnitten, sondern war eines der intelligentesten und vielseitigen Pferde, welches ich jemals geritten bin. Dabei stach er durch seine enge Verbindung zum Menschen sowie als ein Geländepferd, welches unglaublich schnell, ausdauernd und trittsicher war, heraus.

Najano zu beschreiben fällt mir nicht leicht, da er einen sehr facettenreichen Charakter hatte, und damit viele Gesichter.

 

Als junges Pferd war er sehr ängstlich beim Anreiten. In seinen Flegeljahren wollte er sich nur bewegen. Ich hatte es wirklich nicht leicht, er war sehr guckig und manchmal musste ich ihn 1, 5 Stunden im Gelände galoppieren, damit er ansprechbar war. Doch das ist lange her und es glauben nur Menschen, die ihn schon lange kannten. Im Alter von 9 Jahren wurde er sehr cool. Er stand sehr durchlässig an den Hilfen und war duch jahrelanges Training für mich zum absoluten Verlasspferd geworden.

Er machet einen richtig guten Job und ist mir noch nie, auch wenn er Angst hatte durchgegangen.

 

Obwohl Najano für Distanzrennen gezüchtet wurde war er immer gerne unter dem Westernsattel unterwegs. Trail war die Disziplin, welche ihm am meisten Spass machte. Ist es doch die Diziplien, in der Geländehindernisse auf den Reitplatz gestellt werden.

 

Najano hatte selten schlechte Laune. Regen und Wasser war absolut nicht sein Element. Bei Regen bekam er gerne Rückenschmerzen. Er liebte Bananen über alles und nahm immer sein Essen in Form eines Grashalmes mit, der ihm seitlich aus dem Maul hing. Najano gehörte zur Familie und war der beste Kumpel.

 

Najano im Dezember 2013 mit Schiene und Hufkeil

 

Najano neigte zu Unfällen jeglicher Art. Als wildes Jungpferd riss er sich auf dem Paddock die halbe Unterlippe ab. Später hing die Unterlippe auf Grund der durchgetrennten Nerven auf einer Seite besonders stark, was ihm einen sehr relaxten Ausdruck gab, aber nich immer so stimmte ;). Najano neigte zu Knochenbrüchen. Ende 2011 wurde er wegen Lahmheit behandelt. Lt. Tierarzt hätte es ein Griffelbeinbruch sein können, es gab aber keine Diagnose. Ich sollte ihn weiter bewegen. Anfang Oktober 2013 hatte Najano einen schweren Unfall auf der Weide. Rechts hinten war das Griffelbein und links hinten das basale Gleichbein gebrochen. Das war nicht operabel. 3 Monate Boxenruhe brachten keine Besserung, doch ich schaffte es ihn gesund zu führen. Ab April 2014 war er weidetauglich. Ab August 2014 ritt ich ihn wieder. Es gab nie wieder Ärger, auch mit diesen Brüchen, auch wenn eine beginnende Arthrose im Jahr 2021 diagnostiziert wurde. Dann gab es noch einen Bruch. Es gab Stress mit einem sehr hengstigen Wallach. Das Pferd trat nach ihm und traf ihn am Kopf an der Stirn. Es war gerade gut gegangen, der Schädel spltterte nur leicht.

Najanos Dauerthemen in seiner Gesundheit waren ein leichtes Sommerexem, ab dem 10. Lebensjahr gutartige Melanome und sehr schlechte Zähne, die dann auch schon im Alter von 22 Jahren nicht mehr gut zu raspeln waren. Evtl. war die Kolik unausweichlich, die Ärzte meinten, die hätte man nicht verhindern können. Najano hatte über 15 Jahre überhaupt keine Kolik mehr gehabt...

Najano im Juli 2014 im wilden Galopp

Najano verstand sich immer mit Warmblütern sehr gut. Dann hatte er immer viel Zuneigung für Haflinger. Stand in einer Herde so ein Blondschopf, wurde immer eine sehr enge Bindung daraus. Seine beiden letzten sehr engen Freunde waren der große, sanfte Quintano und der freche schon sehr alte Haflinger Mirko. Die drei heckten viele Streche aus, von Stalltüren und Boxtüren öffnen als auch den Futterwagen räubern. Als der schon 33 Jahre alte Mirko Ende 2021 starb, fehlte er Najano sehr. Er trauerte sehr stark. Evtl. sollte es so sein, dass er ihm nach nicht einmal mehr 3 Monaten über die Regenbogenbrücke folgte....

2016 Training mit der Garrocha

Mein Standort


Jakob-Kaiser- Str. 52
51375 Leverkusen

Am einfachsten erreichen Sie mich für Fragen über mein

 

Kontaktformular.

 

Mail:

info@sr-horsespirit.de

Telefon:

Tel: 0178/1834167

Geschäftszeiten:

Mo - Fr: 9.00 bis 19.00 Uhr

Sa: 10.00 bis 16.00 Uhr

 

Wichtig:

Im Training bin ich oftmals sehr schwer telefonisch zu erreichen.

Druckversion | Sitemap
Copyright by Susanne Regényi, Pferdefachwirtin - mobiles Westerntraining, Horsemanship, Beritt, Reitunterricht, altkalifornische Reitweise, Bosal, Gymnastizierung,